Die Rohrleitungskennzeichnung ist in der DIN (nationale deutsche Norm,) in der DIN EN (harmonierte europäische Norm, übernommen ins nationalen Regelwerk) und der EN (europäische Norm) katalogisiert.
Stahlrohre für Druckbeanspruchungen sind z.B. in der EN 10216 geführt.
Die Auswahl bzw. Verwendung von geeigneten Rohrleitungen ist von zahlreichen Merkmalen abhängig.
Die Rohrleitungen werden gekennzeichnet durch ihren Durchmesser (DN) und den passenden Wandstärken (T).
DN 100 = 114,3 x 3,6 in mm
Bei dem entsprechendem Rohrhandel kann man sich eine Übersicht der Rohrleitungen herunterladen.
Hier kann ich auch das Tabellenbuch für die Rohrleitungsplanung empfehlen.
Den entsprechenden Link finden Sie auf meinem Blog und ist in der Link-Übersicht aufgeführt.
Nachfolgend (Ausschnitt) ein aktueller Stand (20.01.2020) der Normen im Rohrleitungsbau der Firma Mussmann (www.mussmann.org).
Die komplette Übersicht können Sie sich direkt auf der Webseite der Firma Mussmann herunterladen.
Den entsprechenden Link habe ich hier gekennzeichnet.
Durch die Rohrleitungskennzeichnung werden alle Details geklärt.
Wenn Sie weitere Fragen haben dann buchen Sie doch einfach einen Termin in meinem Online-Kalender.
Wir können dann in aller Ruhe Quatschen.